-
Frühlingsfest
Am Dienstag, den 02.04. luden die Klassen 1a, 2b und 4c am Vormittag den Rest der Schule und am Abend dann die Eltern zum Frühlingsfest in den Turnsaal ein. Dabei präsentierten sie ein wahrlich professionelles Musical, das das Publikum sofort in seinen Bann zog. Von der Kulisse über die musikalische Darbietung und die Schauspielkunst – es war einfach wundervoll! An dieser Stelle gebührt den teilnehmenden Klassen und ihren Lehrerinnen noch einmal eine herzliche Gratulation, ihr habt das grandios gemacht. Unser Herr Direktor bescherte dem Fest am Ende mit Rockkonzert-Feeling noch einen rauschenden Abschluss, wir sind jetzt wirklich bereit für den Frühling!
-
Zeig her deine Sprache(n)!
Die Kinder der Pandaklasse und der Deutschförderklasse bekamen am internationalen Vorlesetag die Möglichkeit, ihre Sprachen zu zeigen, indem Passagen des Kinderbuchs „Der kleine Prinz“ in den Erstsprachen der Kinder abgespielt wurden. Zwischendurch wurden auch Teile von den Lehrerinnen vorgelesen und erzählt. Am Ende konnten die Kinder selbst mit Knete Planeten basteln.
-
Leseprojekt „Wo die wilden Kerle wohnen“
Die 1c-Klasse hat sich zum internationalen Vorlesetag mit dem Bilderbuch „Wo die wilden Kerle wohnen“ beschäftigt. Den Kindern wurde dabei mit Trommeln und der Liederarbeitung des „Krachmachersongs“ sowie dem Basteln eines wilden Kerles ein abwechslungsreiches Programm geboten.
-
Die 2c-Klasse zu Besuch in der Bibliothek
Anlässlich des internationalen Vorlesetages besuchte die 2c-Klasse die Stadtteilbibliothek in Auwiesen. Bei der großen Auswahl und dem tollen Ambiente macht das Lesen gleich doppelt so viel Spaß!
-
Gummitwist-Challenge
Herr Direktor zeigt der 4a Talent und Können beim Gummtwist. Da staunen die Mädels – sie trainieren für eine Challenge.
-
Oberösterreichfest der 4a-Klasse
Am Dienstag, den 04. Juli lud die 4a-Klasse unter der Leitung der Klassenlehrerin Gabriele Mitterhauser anlässlich ihres Schulabschlusses zu einem Oberösterreichfest ein. Unter dem Motto „Fremd ist der Fremde nur in der Fremde“ zeigten die Kinder, was sie alles über ihr Bundesland gelernt haben und machten ihre Gemeinschaft zu einem Beispiel dafür, wie Freunde einem dabei helfen können, sich nie alleine zu fühlen, gerade mit verschiedenen Herkunftsländern. Der Klasse ist es dabei gelungen, mit Musik, Tanz und Schauspiel ein buntes Oberösterreichbild zu zeigen, welches sie immer wieder mit ihren Erlebnissen dieses Jahres verknüpft haben. Liebe Kinder, vielen Dank, dass ihr uns über eine Stunde lang die schönsten Seiten unseres Bundeslandes…
-
Abschlussfest der 4c-Klasse
Am Montag, den 01.Juli lud die 4c-Klasse unter der Leitung von Lena Kaindlstorfer zu ihrem Abschlussfest ein. Den Besucherinnen und Besuchern wurde dabei ein buntes Programm geboten, von einem Gedicht, über Gesang und Tanz bis hin zu einer Akrobatikshow. Im Rahmen der Aufführung zeigte die Klasse die Vielfalt, die sie ausmachte, ebenso wie einen kurzen Umriss dessen, was sie in der 4. Klasse so alles gelernt und erlebt haben. Im Anschluss konnten sich alle beim Buffet noch stärken und die gemeinsame Zeit genießen. Liebe Kinder der 4c-Klasse, alle Lehrpersonen der Schule, besonders natürlich eure“ Lena Kaindlstorfer, Rusmir Hosic und Katharina Holzinger wünschen euch alles Gute für eure Zukunft. Mögen sich…
-
Ausflug zur Grottenbahn
Am Donnerstag, den 27. Juni machten die 2b und die 2c Klasse mit ihren Klassenlehrerinnen und zwei weiteren Begleitpersonen einen Ausflug zur Grottenbahn auf den Pöstlingberg. Bereits die Anreise war aufregend und weit: zu Fuß gingen wir zur Straßenbahn nach Auwiesen, ehe wir von dort zum Hauptplatz aufbrachen. Dort entdeckten wir zufällig einen ausgestellten Segelflieger, der uns die Wartezeit auf die Pöstlingbergbahn ebenso verkürzte wie die Wahrzeichen, die sich am Hauptplatz befinden (Pestsäule, Glockenspiel). Nach einer aufregenden Fahrt mit der steilen Pöstlingbergbahn erholten wir uns oben bei einer kleinen Jausenpause, bevor ein Rundgang oben folgte, bei dem wir sogar Dammwild beobachten konnten. Den krönenden Abschluss – neben dem Ausblick über…
-
Eine richtige Lesung an der VS28
Am 24. Juni durften wir uns über einen besonderen Besuch freuen. Der österreichische Kinder- und Jugendbuchautor Hannes Hörndler kam zu uns in die VS 28. Hannes Hörndler ist einer, der gerne Neues probiert: Weltreise in jungen Jahren, Gründung einer Koordinationsschule, Erfinder einer Jugendzeitschrift und Guinessbuch-Rekordhalter. Aber „hängengeblieben“ ist er beim Bücherschreiben. Als freiberuflicher Autor hat er ca. 18 Kinder- und Jugendbücher verfasst. Und auch an unserer Schule hat er aus seinen Büchern vorgelesen, erzählt und ist in Rollen geschlüpft. Die interaktive Lesung hat den Schülerinnen und Schülern richtig gut gefallen.
-
Mikrotheater-Workshop
Am Donnerstag, den 06. Juni nahmen die Kinder der 2c-Klasse an einem Mikrotheater-Workshop teil, der an der Schule stattfand. Die Kinder konnten so wieder vertrauter werden mit ihrer unmittelbaren Natur und den Tieren, die unter uns leben. Im Rahmen des zweistündigen Workshops wurden mit den Kindern zusammen Tiere im Garten gesucht (Spinnen, Käfer, Würmer und andere kleine Tierchen) und anschließend mit einem speziellen Mikroskop extrem vergrößert über einen Beamer angeschaut.