-
Sport macht Spaß!
In unserer Schule steht die Freude an der Bewegung im Mittelpunkt. Ob im Sportunterricht, bei gemeinsamen Spielen oder Outdoor-Aktivitäten – wir fördern Spaß an körperlicher Aktivität und stärken so Gesundheit, Teamgeist und Wohlbefinden. Bewegung macht uns fit und glücklich!
-
Weihnachtliche Stimmung im Volksgarten
Die Klassen 1b, 1c, 2b und 2c haben den Volksgarten besucht, um gemeinsam Christbäume zu schmücken. Mit viel Freude und Kreativität haben die Schülerinnen und Schüler die Bäume festlich dekoriert und so zur weihnachtlichen Atmosphäre beigetragen. Ein schöner Start in die Adventszeit!
-
Ein Blick hinter die Kulissen des Musiktheaters – Die 2b auf Entdeckungsreise
Die Klasse 2b hatte die großartige Gelegenheit, das Musiktheater hautnah zu erleben. Wir durften einer Orchesterprobe unter der Leitung des Dirigenten Dennis Russell Davies beiwohnen und waren beeindruckt von der Wucht des Orchesters beeindruckt. Im vorangegangenen Workshop haben wir die verschiedenen Instrumente eines Orchesters kennengelernt und sogar ein wenig selbst ausprobieren dürfen. Da wir vor lauter Quatschen über das gerade gesehene Spektakel unseren Bus verpasst haben, haben wir noch eine Runde durch den Hauptbahnhof gedreht. Vielen Dank an das Musiktheater für diese einmalige Erfahrung!
-
Brotbacken in der 2b
Die 2b hat fleißig Brote gebacken. Dafür haben wir nicht nur den Teig geknetet und geformt, sondern auch eine Anleitung geschrieben und das Rezept verziert. Das fertige Brot haben wir dann mit Butter und ein paar geschnittenen Karotten verspeist. Als Belohnung für das viele Backen haben wir uns Geschichten vom JRK angehört.
-
Selbstversorgung und Wiederverwendung – Ein Projekt der Klassen 3a und 4b
Im Projekt „Selbstversorgung und Wiederverwendung“ erkundeten die Klassen 3a und 4b die spannenden Themen Nachhaltigkeit und Selbstversorgung, indem sie lernten, alltägliche Produkte selbst herzustellen und Ressourcen sinnvoll wiederzuverwenden. Projektstart: Milch und Milchverpackung Zu Beginn widmeten wir uns dem Thema Milch. Die Kinder lernten, woher die Milch kommt und erfuhren dabei viel über die Milchproduktion. Zusätzlich betrachteten wir die Entwicklung der Milchverpackung im Laufe der Zeit. Spannend war die Durchführung von Liter-Experimenten mit Milchkannen unterschiedlicher Größe, durch die das Konzept von Volumen und Mengen anschaulich vermittelt wurde. Aus der mitgebrachten Milch produzierten die Kinder schließlich selbst Käse und Molke. Der gesamte Prozess, von der Milch über das Erhitzen und die Gerinnung bis hin…
-
Erste Backstunde in der Schule
Passend zum Unterrichtsthema „Der Igel“ versammelten sich die Kinder der Pandaklasse (VOS) und der Deutschförderklasse, um aus Germteig Igel zu formen. Im Zuge dessen konnten wir die Merkmale von Igeln und die ersten Küchen-Vokabeln noch einmal gemeinsam besprechen und im Anschluss die leckeren Backwaren verspeisen. Wir freuen uns schon auf unsere nächste Unterrichtseinheit in der Küche!
-
Ausflug in den Wasserwald
Nach den ersten Schulwochen für die 1a und die Pandaklasse (VOS), wurde es Zeit, Schule auch mal anders zu erleben. Gemeinsam machten sie sich auf den Weg in den Wasserwald. Unterwegs wurde das Verhalten auf der Straße geübt. Im Wasserwald angekommen, gab es verschiedene Bewegungseinheiten, das Staunen über den Herbst mitten in der Natur und natürlich durfte eine leckere Jause nicht fehlen. Der Ausflug stärkte die Klassengemeinschaften und gab neuen Schwung für die restlichen Schulwochen bis zu den Herbstferien.
-
Oberösterreichfest der 4a-Klasse
Am Dienstag, den 04. Juli lud die 4a-Klasse unter der Leitung der Klassenlehrerin Gabriele Mitterhauser anlässlich ihres Schulabschlusses zu einem Oberösterreichfest ein. Unter dem Motto „Fremd ist der Fremde nur in der Fremde“ zeigten die Kinder, was sie alles über ihr Bundesland gelernt haben und machten ihre Gemeinschaft zu einem Beispiel dafür, wie Freunde einem dabei helfen können, sich nie alleine zu fühlen, gerade mit verschiedenen Herkunftsländern. Der Klasse ist es dabei gelungen, mit Musik, Tanz und Schauspiel ein buntes Oberösterreichbild zu zeigen, welches sie immer wieder mit ihren Erlebnissen dieses Jahres verknüpft haben. Liebe Kinder, vielen Dank, dass ihr uns über eine Stunde lang die schönsten Seiten unseres Bundeslandes…
-
Abschlussfest der 4c-Klasse
Am Montag, den 01.Juli lud die 4c-Klasse unter der Leitung von Lena Kaindlstorfer zu ihrem Abschlussfest ein. Den Besucherinnen und Besuchern wurde dabei ein buntes Programm geboten, von einem Gedicht, über Gesang und Tanz bis hin zu einer Akrobatikshow. Im Rahmen der Aufführung zeigte die Klasse die Vielfalt, die sie ausmachte, ebenso wie einen kurzen Umriss dessen, was sie in der 4. Klasse so alles gelernt und erlebt haben. Im Anschluss konnten sich alle beim Buffet noch stärken und die gemeinsame Zeit genießen. Liebe Kinder der 4c-Klasse, alle Lehrpersonen der Schule, besonders natürlich eure“ Lena Kaindlstorfer, Rusmir Hosic und Katharina Holzinger wünschen euch alles Gute für eure Zukunft. Mögen sich…
-
Ausflug zur Grottenbahn
Am Donnerstag, den 27. Juni machten die 2b und die 2c Klasse mit ihren Klassenlehrerinnen und zwei weiteren Begleitpersonen einen Ausflug zur Grottenbahn auf den Pöstlingberg. Bereits die Anreise war aufregend und weit: zu Fuß gingen wir zur Straßenbahn nach Auwiesen, ehe wir von dort zum Hauptplatz aufbrachen. Dort entdeckten wir zufällig einen ausgestellten Segelflieger, der uns die Wartezeit auf die Pöstlingbergbahn ebenso verkürzte wie die Wahrzeichen, die sich am Hauptplatz befinden (Pestsäule, Glockenspiel). Nach einer aufregenden Fahrt mit der steilen Pöstlingbergbahn erholten wir uns oben bei einer kleinen Jausenpause, bevor ein Rundgang oben folgte, bei dem wir sogar Dammwild beobachten konnten. Den krönenden Abschluss – neben dem Ausblick über…